Holzheizungen:

ökologisch und wirtschaftlich

Pelletkessel:

Funktionsweise: Pelletkessel verbrennen Holzpellets, die aus gepresstem Sägemehl oder Holzspänen bestehen.

Vorteile:

  • Automatische Zufuhr der Pellets.
  • Hohe Effizienz und geringe Emissionen.
  • Kompakte Bauweise.
  • Förderfähig: Pelletkessel werden oft staatlich gefördert.

 

Scheitholzkessel:

Funktionsweise: Scheitholzkessel verbrennen Holzscheite in einem Feuerraum.

Vorteile:

  • Nutzung von naturbelassenem Holz.
  • Flexibilität bei der Brennstoffbeschaffung.
  • Robuste Technik.
  • Platzbedarf: Scheitholzkessel benötigen mehr Platz für die Lagerung von Holzscheiten.

 

Holzhackschnitzelkessel:

Funktionsweise: Holzhackschnitzelkessel verwenden gehäckseltes Holz als Brennstoff.

Vorteile:

  • Effiziente Verbrennung von Holzhackschnitzeln.
  • Geeignet für größere Anlagen.
  • Geringe Emissionen.
  • Lagerung: Holzhackschnitzel erfordern einen ausreichend großen Lagerraum.

 

Kombikessel:

Diese Kessel können sowohl Scheitholz, Pellets als auch Holzhackschnitzel verbrennen.

Vorteile:

  • Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit.
  • Nutzung verschiedener Brennstoffe je nach Verfügbarkeit und Bedarf.

Nachwachsender Rohstoff

Holz ist eine erneuerbare Energiequelle. Die Verwendung von Holzpellets, Scheitholz oder Hackschnitzeln belastet die Umwelt nicht übermäßig, da Bäume nachwachsen können.

CO2-Neutralität

Bei der Verbrennung von Holz wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat.

Vielseitigkeit

Holzheizungen können verschiedene Formen von Holz verwenden, z. B. Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel. Je nach Bedarf und Anforderungen können Sie die passende Variante wählen.

Moderne Technologie

Moderne Holzheizungen sind effizient und komfortabel. Automatische Zuführung, Regelung und Sicherheitsmechanismen machen die Nutzung einfach.

Bad?

Heizung?

Wärmepumpe?

Elektroinstallation?

Solar- oder PV-Anlageanlage?

Wobei dürfen wir
Ihnen helfen?

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung